Lanz Bulldog taugt nicht fürs Gebirge
Frage
"Warum sieht man in der Eifel eigentlich nur ganz selten einen Lanz Bulldog?“
Antwort
Wer in der Eifel mit einem klassischen Lanz Bulldog unterwegs ist, hat sich entweder verfahren oder seine Route wohlbedacht ausgewählt.
Keine Motorbremse
Hintergrund: Der Motor eines Lanz Bulldogs arbeitet nach dem 2-Taktprinzip und verfügt - im direkten Vergleich zu einem 4-Taktmotor - über eine wesentlich geringere Bremswirkung im Schubbetrieb.
Auf den Straßen der Eifel kann es ordentlich auf und ab gehen. Längere Gefällstrecken oder solche mit einem Gefälle von mehr als 12% sind keine Seltenheit. Um solche Streckenabschnitte mit einem Lanz zu befahren, sollte man sein Fahrzeug gut kennen und über eine gewisse Fahrerfahrung verfügen.
Darüber hinaus besteht beim 2-Takter mangels ausreichender Schmierung bei einer längeren Bergabfahrt die Gefahr eines Motorschadens.
D.h. im Gebirge ist ein Lanz Bulldog nicht zu gebrauchen, der gehört in die Ebene.