Kraftstoffverbrauch von alten Teckern

Frage

"Habe vor, mir einen Trecker für kürzere Urlaubsfahrten mit meiner Frau zu kaufen. Wollte nur mal wissen wie hoch der Durchschnittsverbrauch eines Treckers ist, wie ihr sie in der Flotte habt."

Antwort

Der Verbrauch bei Traktoren wird normalerweise in Gramm pro Kilowatt und Stunde angegeben (z.B. 250 g/kWh). Mit diesen Angaben kann ein Laie in der Regel recht wenig anzufangen, weil er eigentlich wissen will, wie viel Diesel ein Oldtimertrecker auf 100 km verbraucht, damit er diesen Wert z.B. mit dem seines Pkw vergleichen kann.

Wesentlich beeinflusst wir der Verbrauch natürlich von der Leistung, die dem Trecker in der jeweiligen Situation abverlangt wird. Meine Erfahrungswerte für unsere ein- und zweizylindrigen Oldies mit typischen 15 bis 20 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h sind folgende: 

  • Standgas am Holzspalter: < 1 l/h
  • Vollgasfahrt oder Fahrt mit schwerem Anhänger: ca. 3 l/h
  • Gemütlicher Ausflug mit einem Schnitt von bis zu 15 km/h: ca. 2 – 2,5 l/h

Hieraus lässt sich überschlagmäßig ableiten:
Für eine Strecke von 100 km sollte man je nach Streckenprofil eine Fahrzeit von 6 bis 7 Stunden einplanen. Daraus ergibt sich ein Verbrauch von rund 12-15 l/100 km.

  • 15er-Faustregel: 15 km/h + 15 l/100 km