Datenblatt

Hersteller Motorenfabrik Hatz
GmbH & Co. KG
Typ TL 15
Baujahr 1957
Produktion 1956 – 1960
Stückzahl 256 St.
Motor 2-Zylinder,
4-Takt Diesel
Hubraum 1460 ccm
Kühlung Luft
Leistung 15 PS
bei 1500 U/min
Vmax 20 km/h
Getriebe 5/1
Leergewicht 1270 kg
Ges.-Gewicht 1470 kg
Sitzplätze 3

Hatz TL 15

"Matthes" - Der Kernige

Achtung: Dieser Trecker ist derzeit nicht buchbar!

Der Hatz TL 15 ist mit Baujahr 1957 der älteste Trecker in unserer Flotte. Er verfügt im Vergleich zum TL 13 noch über einen Langhubmotor, der ein entspanntes Fahren mit niedrigen Drehzahlen in allen Situationen erlaubt. Er zieht kräftig von unten heraus und macht auch am Berg nicht so schnell schlapp.

Seinem Alter entsprechend kommt sein Äußeres weniger modern daher. Auch das Fahren mutet etwas archaischer an, da auf Grund seines höheren Gewichts beim Lenken und Kuppeln etwas mehr Kraft erforderlich ist – genau so, wie man das von einem echten Oldtimer erwartet.
Das Besondere an diesem Trecker ist, dass von diesem Modell lediglich 256 Exemplare gebaut wurden, d.h. er ist eine echte Rarität.

Der TL 15 wird gerne für längere Touren genommen, denn er bietet mehr Platz auch für die beiden Mitfahrer.

Hatz Diesel

Die Firma Hatz Diesel hat ihren Sitz in Ruhstorf a.d. Rott unweit von Passau in Bayern. Heute werden dort jedoch keine Traktoren mehr gebaut, vielmehr produziert man Dieselmotoren und Motorkomponenten.

In der Zeit von 1953 bis 1964 wurden insgesamt 7201 Klein- und Universalschlepper mit einer Leistung zwischen 10 bis 40 PS gebaut. Darüber hinaus belieferte Hatz auch andere Traktorhersteller mit ihren Motoren (Röhr, Eicher, Holder, Wahl, Agria u.a.). Bedingt dadurch, dass Hatz immer noch am Markt aktiv ist, kann die Ersatzteilversorgung für die alten Trecker als befriedigend bezeichnet werden.

Traktorlexikon

Typenbeschreibung des Treckers im Wiki-Traktorlexikon: